Basismodul 4: Multirationales Management
06.05.2025 / 07.05.2025
Leitung: Markus Brönnimann, Prof. Dr. Claus Jacobs, Prof. Dr. Philipp Sieger
Multirationalität (Unterschiedliche Logiken des Handelns) und Komplexität sind wichtige Aspekte für das Management von Hochschulen. Sie erhalten Einblick in Managementsysteme und Modelle; Sie befassen sich mit Unternehmenstrukturen, Kultur- und Strategieprozessen; Sie diskutieren Führungsaufgaben und -werkzeuge, um diese im System Hochschule wirksam anzuwenden.
Change Management
15.05.2025 / 16.05.2025
Leitung: Dr. Christina Cuonz und Prof. Dr. Andreas Hack
Veränderungsprojekte gehören im Hochschulumfeld zum Alltag. Wie können Sie diese erfolgreich gestalten?
Basismodul 4: Multirationales Management
22.05.2025 / 23.05.2025
Leitung: Markus Brönnimann, Dr. Emamdeen Fohim, Prof. Dr. Philipp Sieger
Multirationalität (Unterschiedliche Logiken des Handelns) und Komplexität sind wichtige Aspekte für das Management von Hochschulen. Sie erhalten Einblick in Managementsysteme und Modelle; Sie befassen sich mit Unternehmenstrukturen, Kultur- und Strategieprozessen; Sie diskutieren Führungsaufgaben und -werkzeuge, um diese im System Hochschule wirksam anzuwenden.
Personalgewinnung
12.06.2025 / 13.06.2025
Leitung: Gian-Rico Bardy und Andreas Michel
Sie befassen sich mit fundierten Ansätzen und Methoden für eine professionelle Personalgewinnung. Sie üben die verschiedenen Phasen des Bewerbungsgesprächs und wenden Interview- und Fragetechniken an. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sind Sie in der Lage einen gender- und diversitygerechten Anstellungsprozess zu leiten sowie objektive und fundierte Anstellungsentschiede zu treffen.
Projektmanagement im Hochschulumfeld
28.08.2025 / 29.08.2025
Leitung: Dr. Thomas Marty
Sie erlernen und üben verschiedene Methoden zur Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten im Hochschulumfeld. Dabei werden die methodischen Grundlagen vermittelt und handlungsorientierte Werkzeuge des hochschulspezifischen Projektmanagements vorgestellt.
Führung im hybriden Arbeitsalltag
18.09.2025 / 19.09.2025
Leitung: Dr. Sarah Genner, Digitalexpertin, Dozentin und Verwaltungsrätin
Wie kann erfolgreiche Führung und Kommunikation im hybriden Arbeitsalltag an Hochschulen und im Forschungskontext optimal gelingen?
Management in inter- und transdisziplinären Kooperationen und Verbünden
30.10.2025 / 31.10.2025
Leitung: Dr. Antonietta Di Giulio und Rico Defila, Fürsprecher
Inter- oder transdisziplinäre Forschung und Forschungsverbünde sind Forschungsvorhaben mit besonderen Herausforderungen an die Prozessgestaltung. Modul 4 behandelt wesentliche Aspekte solcher Forschungskooperationen, wie beispielsweise die Orientierung an gemeinsamen Zielen, die Integration der Ergebnisse zu einer Synthese, das Ausbalancieren von Eigen- und Gesamtinteresse und zeigt auf, wie mit den speziellen Herausforderungen umgegangen werden kann und welche Art des Projektmanagements in diesem Zusammenhang gefragt ist.