Basismodul 3: Kommunizieren als Führungsperson

Sie lernen als Führungsperson klar und wertschätzend zu kommunizieren, Ihren Kommunikationsstil zu reflektieren und dessen Wirkung einzuschätzen. Sie eignen sich Grundlagen der Gesprächsführung an, bereiten Mitarbeitendengespräche professionell vor, moderieren Diskussionen und nutzen geeignete Kommunikationskanäle. Mit Empathie, Feedback und offener Kommunikationskultur fördern Sie eine konstruktive Teamarbeit.

Ziele

Der Absolvent / die Absolventin...

  • ist in der Lage, als Führungsperson klar und wertschätzend zu kommunizieren,
  • kennt die Grundlagen der Gesprächsführung und kann diese in verschiedenen Gesprächssituationen anwenden,
  • kann anspruchsvolle Mitarbeitendengespräche vorbereiten und führen,
  • kennt seinen/ihren eigenen Kommunikationsstil und ist sich des Einflusses dieses Stils auf das Gegenüber bewusst,
  • nutzt adäquate Kommunikationskanäle und -plattformen,
  • kann Empathie, Wertschätzung und Feedback gegenüber den Mitarbeitenden ausdrücken und fördert eine offene Kommunikationskultur,
  • kann teaminterne Debatten und Diskussionen moderieren.

Inhalte

  • klare und wertschätzende Kommunikation, Feedback
  • Führen und Vorbereiten von Mitarbeitendengesprächen
  • Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
  • Moderation von Debatten und Diskussionen

Basisinformationen

Nummer W.35.25.B3-CAS
Termine 19.03.2026, 20.03.2026
Zeiten 1. Tag: 9-17.30 Uhr / 2. Tag: 8.45-16.45 Uhr
Kursort

Extern, mit Übernachtung (Seaside ABZ Spiez)

Situationsplan
Leitung

Moja Buholzer, Dr. Corinna Rutschi und Vanessa Warncke

Plätze max. 25 Personen
Kurssprache Deutsch
Anmeldefrist 26.02.2026
Format Einzelveranstaltung von «CAS Academic Leadership – Führen an Hochschulen 2025/26»
Trägerschaft

Universität Bern, Lifelong Learning Center LLC

Zielpublikum

Professor*innen, Führungspersonen in Verwaltung und Third Space, Forschungsgruppenleitende, Institutsleitende, Bereichsleitende, Stabsleitende und weitere Personen mit einer Führungsposition im Hochschulbereich oder im hochschulnahen Umfeld.

Besonderes

Dieses Modul findet im Tagungshotel statt. Kosten für die Unterbringungen fallen zusätzlich an.

Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Dieses Basismodul ist Teil des CAS Academic Leadership 2025/26 und kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht einzeln gebucht werden.

Kosten

CHF 1020.—

Administratives

Für Führungskräfte der Universität Bern kostenlos. (Als Führungskräfte gelten Personen mit Personalverantwortung und einem Anstellungsverhältnis von mind. 50%.)

Es fallen zusätzlich Beherbergungskosten an. Diese werden vor Ort bar/mit Karte bezahlt.

Annullierungsbestimmungen

- Ein Rückzug der Anmeldung für den Studiengang vor dem Anmeldeschluss ist ohne Kostenfolge möglich.

- Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die Kursgelder für die gebuchte Leistung in voller Höhe in Rechnung gestellt. Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, werden einzig Bearbeitungskosten von CHF 200 in Rechnung gestellt.

- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist den einzelnen Teilnehmenden überlassen.

Kontakt

Universität Bern, Lifelong Learning Center LLC
CAS Academic Leadership
Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
E-Mail: leadership.llc@unibe.ch

Anmeldung