Basismodul 4: Multirationales Management
Ziele
Der Absolvent / die Absolventin…
- kann zentrale Modelle, Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge aus dem Bereich Management anwenden,
- kann die Funktionsweise von Management erklären und im eigenen Führungskontext anwenden,
- kann basierend auf dem vermittelten Wissen ein eigenes Management-Verständnis entwickeln,
- kennt Unternehmensziele und kann solche Ziele für den eigenen Arbeitsbereich ableiten,
- kann einen Strategieprozess planen und im eigenen Arbeitsumfeld konsequent umsetzen,
- kann seine/ihre Mitarbeitenden systematisch motivieren und fördern.
Inhalte
- Management Grundlagen: Managementsysteme und -modelle
- System Hochschule: Führen in einer multirationalen und komplexen Organisation
- Management als Beruf
- Aufgaben und Werkzeuge wirksamer Führung
- Grundlagen der strategischen Unternehmensführung
Basisinformationen
Nummer | W.35.25.B4-CAS |
---|---|
Termine | 28.05.2026, 29.05.2026 |
Zeiten | 08.45 bis 17.15 Uhr |
Kursort | Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Raum A122 (1. Stock, Altbau_A) Situationsplan |
Leitung | Markus Brönnimann, Dr. Emamdeen Fohim, Prof. Dr. Philipp Sieger |
Plätze max. | 25 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | 07.05.2026 |
Format | Einzelveranstaltung von «CAS Academic Leadership – Führen an Hochschulen 2025/26» Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Weiterbildungskommission |
Zielpublikum
Professor*innen, Führungspersonen in Verwaltung und Third Space, Forschungsgruppenleitende, Institutsleitende, Bereichsleitende, Stabsleitende und weitere Personen mit einer Führungsposition im Hochschulbereich oder im hochschulnahen Umfeld.
Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Dieses Basismodul ist Teil des CAS Academic Leadership 2025/26 und kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht einzeln gebucht werden.
Kosten
CHF 1020.—
Administratives
Für Führungskräfte der Universität Bern kostenlos. (Als Führungskräfte gelten Personen mit Personalverantwortung und einem Anstellungsverhältnis von mind. 50%.)
Annullierungsbestimmungen
- Ein Rückzug der Anmeldung für den Studiengang vor dem Anmeldeschluss ist ohne Kostenfolge möglich.
- Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die Kursgelder für die gebuchte Leistung in voller Höhe in Rechnung gestellt. Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, werden einzig Bearbeitungskosten von CHF 200 in Rechnung gestellt.
- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist den einzelnen Teilnehmenden überlassen.
Kontakt
Universität Bern, Lifelong Learning Center LLC
CAS Academic Leadership
Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
E-Mail: leadership.llc@unibe.ch