Introduction to ILIAS (in two parts)
Leitung: Anja Thiel
Get to know the basics of Unibe’s ILIAS. This two-part introductory course gives you the know-how to administrate your ILIAS course and implement tried and tested tools and scenarios to complement your teaching and collaboration.
Einführung in die Lernplattform ILIAS (Kompaktkurs)
23.10.2023
Leitung: Samuel Inniger
Lernen Sie die Grundlagen von ILIAS an der Universität Bern kennen. Dieser Einführungskurs bietet Ihnen das Rüstzeug, um den eigenen ILIAS-Kurs zu administrieren und bewährte Tools und Szenarien eigenständig umzusetzen. Ergänzen Sie Ihre Lehre und Zusammenarbeit mit Online-Tools von ILIAS.
Mit ILIAS das Selbststudium der Studierenden begleiten
01.11.2023
Leitung: Samuel Inniger
In diesem ILIAS-Fortgeschrittenenkurs lernen Sie Methoden und Tools in ILIAS kennen, mit denen Sie das Selbststudium Ihrer Studierenden wirksam unterstützen und begleiten können.
Prüfen mit iliasEXAM
Leitung: Jens Weber
Die Prüfungsplattform iliasEXAM ist darauf ausgelegt, Prüfungen mit geringem Betrugsrisiko (z.B. kompetenzorienterte Prüfungen, Open-Book-Prüfungen) digital durchzuführen – vor Ort («bring your own device») oder remote. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Prüfungsplattform kennen und werden darauf vorbereitet, iliasEXAM innerhalb einer vorgegebenen Struktur eigenständig und zielführend zu nutzen.
Plagiate vermeiden und entdecken
Leitung: Dr. Sibylle Reichel und Monika Beutler
Beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit wird auf bereits vorhandenes Wissen aufgebaut, indem einschlägige Literatur verwendet und auch zitiert wird. Bedient man sich dabei fremder Quellen, ohne diese anzugeben und stellt die Erkenntnisse als eigene Ideen dar, begeht man damit geistigen Diebstahl und verletzt auch das Urheberrecht. Dozierende der Universität Bern, die schriftliche Arbeiten von Studierenden betreuen und beurteilen, müssen im Sinne der Qualitätssicherung dafür sorgen, dass nicht plagiiert wird. Eine Software kann hierbei helfen, indem sie die Textpassagen markiert, die so oder so ähnlich schon einmal in anderen Quellen verwendet wurden. Die endgültige Entscheidung, ob ein Plagiat vorliegt oder nicht, obliegt aber immer dem menschlichen Urteil. Der Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die Software Plagscan und in die Interpretation der von der Software generierten Plagiatsberichte.
Prüfen mit evaexam
Leitung: Anja Thiel
Lernen Sie die Grundlagen der Prüfungsplattform evaexam für digitale gestützte Paper-Pencil Prüfungen kennen. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, Prüfungen mit evaexam eigenständig anzulegen und anschliessend erfolgreich durchzuführen und nachzubereiten.
Mit ILIAS Interaktion in der Lehre fördern
14.11.2023
Leitung: Dr. Sibylle Reichel
Dr. Anja Thiel
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von ILIAS zur Förderung von Interaktion und Zusammenarbeit in der Lehre. Lernen Sie, wie Sie verschiedene Tools effektiv einsetzen können, um Ihre Studierenden in die Veranstaltung einzubeziehen und eine aktivierende Lernumgebung zu schaffen – sowohl synchron als auch asynchron.
Kollaboratives Wissensmanagement: Wiki in der Lehre
Leitung: Dr. Sibylle Reichel
Möchten Sie lernen, wie Sie ein ILIAS-Wiki oder die Wikipedia nutzen können, um kollaboratives Lernen in Ihrem Kurs zu fördern? Mit einem Wiki können Sie Ihre Lehrinhalte strukturiert und interaktiv erarbeiten lassen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Studierenden effenktiv dabei unterstützen können, gemeinsam Wissen mithilfe von Wikis zu erwerben, zu organisieren und zu dokumentieren. Der Kurs vermittelt praxisnahe Strategien für den Einsatz in Ihrem Unterricht in Form von kleineren oder grösseren Lerneinheiten.
Mit ILIAS Layouts gestalten und Inhalte präsentieren
23.11.2023 / 30.11.2023
Leitung: Yvonne Seiler
Lernen Sie die Layoutmöglichkeiten von ILIAS an der Universität Bern kennen. Dieser Kurs bietet Ihnen das Rüstzeug, um Ihre eigenen Kurslayouts so umzubauen, damit Ihre Informationen und Inhalte noch besser zur Geltung kommen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, damit sie zwischen den beiden Veranstaltungen die erlernten Inhalte selbständig einüben können.
Creating layouts and presenting content with ILIAS
24.11.2023 / 01.12.2023
Leitung: Anja Thiel
Get to know the layout possibilities of ILIAS at the University of Bern. This course provides the tools to customize your course layouts to make your information and content stand out even more. The course consists of two parts so that you can practice what you have learned between the two events.
Prüfen mit iliasEXAM
Leitung: Jens Weber
Die Prüfungsplattform iliasEXAM ist darauf ausgelegt, Prüfungen mit geringem Betrugsrisiko (z.B. kompetenzorienterte Prüfungen, Open-Book-Prüfungen) digital durchzuführen – vor Ort («bring your own device») oder remote. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Prüfungsplattform kennen und werden darauf vorbereitet, iliasEXAM innerhalb einer vorgegebenen Struktur eigenständig und zielführend zu nutzen.
ILIAS Café für Kursadministrierende - optimal vorbereitet ins Frühlingssemester starten
Leitung: Samuel Inniger
Tipps und Tricks für den optimalen Start ins Semester. In lockerer Atmosphäre zeigen wir Ihnen die wichtigsten Einstellungen in ILIAS-Kursen und machen mit Ihnen Ihren ILIAS-Kurs startklar für das neue Semester. Ausserdem zeigen wir Ihnen bewährte Tools, um die Interaktion mit den Studierenden bereits zu Beginn des Semesters zu fördern.