Workshop Decoding the Disciplines
[Workshops sind Follow-Up-Tage. Bitte Zulassungsbedingungen beachten]
Ziele
Die Teilnehmenden können
- … fachspezifische Flaschenhälse von Studierenden identifizieren
- … darüber reflektieren, was ihr Handeln als Fachexpert:innen in den Flaschenhals-Situationen vom Handeln der Studierenden unterscheidet
- … ihr unbewusst gewordenes Fach- und Methodenwissen auf Grundlage von Decoding-Interviews verbalisieren
- … das decodierte Wissen in handhabbare Schritte für ihre Studierenden gliedern.
Inhalte
- Das Decoding the Disciplines Modell
- Fachspezifische Flaschenhälse im Studium
- Ablauf und Durchführung von Decoding Interviews
- Modellieren von Fach- bzw. Methodenwissen
Arbeitsweise / Programm
Zunächst identifizieren die Teilnehmenden fachspezifische Flaschenhälse, an denen die Mehrheit ihrer Studierenden scheitern. Danach durchlaufen sie individuelle Decoding-Interviews, durch die in Erfahrung gebracht wird, was das – wahrscheinlich unbewusst gewordene – Handeln von Expert:innen in den Flaschenhalssituationen von dem ihrer Studierenden unterscheidet. Das im Rahmen des Interviews decodierte Wissen wird im Anschluss didaktisch für die eigene Lehrveranstaltung aufbereitet.
Der Workshop lebt vom individuellen Decodieren des eigenen Fach- bzw. Methodenwissens. Die Identifikation der Flaschenhälse sowie die didaktische Aufbereitung des decodierten Wissens erfolgt daher vornehmlich in Einzelarbeit. Die Decoding-Interviews werden dagegen in explizit interdisziplinären Gruppen durchgeführt, damit auch vermeintliche Selbstverständlichkeiten und potenziell unbewusst gewordenes Fach- und Methodenwissen durch fachfremde Teilnehmende aufgedeckt werden können.
Basisinformationen
Nummer | H.25.17 |
---|---|
Termine | 01.04.2025 |
Zeiten | 9.15-17.15 Uhr |
Kursort | Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Raum A122 (1. OG, Altbau_A) Situationsplan |
Leitung | Schröter, Thomas |
Plätze max. | 16 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | 11.03.2025 |
Format | Einzelveranstaltung von CAS Hochschullehre Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW |
Hinweise |
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss wird externen Teilnehmenden die gesamte Kursgebühr und Mitarbeitenden der Uni Bern und der PHBern eine Gebühr von CHF 100 verrechnet. |
ECTS-Info |
Im Rahmen des CAS Hochschullehre werden für diesen Workshop 0.5 ECTS-Punkte an Modul 1 oder als Vertiefungsveranstaltung angerechnet. |
Zielpublikum
Eine decodierte Lehrveranstaltung ist ohne das Constructive Alignment-Modell nur bedingt umsetzbar. Teilnehmende sollten daher mit der didaktischen Kohärenz vertraut sein und entsprechend einen Kurs aus Modul 1 vor Beginn des Workshops besucht haben.
Beschreibung
Wenn Sie sich regelmässig über den immer gleichen Fehler von Ihren Studierenden ärgern, stecken diese vermutlich in einem fachlichen Flaschenhals fest. Dem Erklärungsansatz des Decoding the Disciplines Modells zufolge fehlt den Studierenden in dieser Flaschenhals-Situation spezifisches Fach- und/oder Methodenwissen, das für Sie als Fachexpert:in selbstverständlich geworden ist und Sie daher nie auf die Idee kämen, es zu vermitteln.
In diesem Workshop werden wir ausgehend von den jeweiligen Flaschenhälsen in Ihrem Fach Ihr individuelles, implizites Wissen explizit und somit lehr- und lernbar machen.
Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Die Anmeldung erfolgt elektronisch mittels Online-Anmeldeformular (siehe unten). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Spätestens kurz nach Anmeldeschluss (3 Wochen vor Kursbeginn) entscheiden die Veranstalter über die definitive Durchführung.
Die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen unabhängig von der Anmeldung zum gesamten CAS-Studiengang.
Abmeldungen
Abmeldungen erfolgen zwingend per E-Mail an info.lead@unibe.ch
Kosten
CHF 390.—
Administratives
Für Mitarbeitende der Universität Bern und der PHBern ist der Kursbesuch gratis. Damit nicht Rechnung gestellt wird, müssen Sie sich zwingend mit Ihrer Geschäftsadresse registrieren.
Annullierungsbestimmungen
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Annullierung nach Anmeldeschluss sowie bei Nichterscheinen oder Kursabbruch gelten die folgenden Annullierungsbestimmungen:
Mitarbeitende der Universität Bern und der PHBern sowie Studiengangsteilnehmende
- Bei einer Annullierung nach Anmeldeschluss (3 Wochen vor Kursbeginn) wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 verrechnet.
- Eine Kurspräsenz von weniger als 75% wird als Nichterscheinen bzw. Kursabbruch gewertet und zieht die Bearbeitungsgebühr von CHF 100 nach sich.
- Eine Absenz am ersten Kurshalbtag gilt als Nichterscheinen und zieht die Bearbeitungsgebühr von CHF 100 nach sich.
- In Ausnahmefällen kann die Bearbeitungsgebühr gegen Vorlage eines Arztzeugnisses oder eines schriftlichen Gesuches erlassen werden. Der Entscheid obliegt der Studienleitung.
Externe Teilnehmende
Es wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt. (Diese Bestimmung entfällt unter Verrechnung einer Bearbeitungsgebühr von CHF 100, wenn das Team Learning and Development für die abgemeldete Person eine Ersatzperson finden kann.)
Vgl. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Zentrums für universitäre Weiterbildung ZUW (4c: Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung).
Kontakt
Universität Bern
Vizerektorat Lehre
Learning and Development | LEAD
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern
Telefon 031 684 55 32
E-Mail info.lead@unibe.ch