Workshop Lernprozesse mit K.I. fördern
[Workshops sind Follow-Up-Tage. Bitte Zulassungsbedingungen beachten]
Ziele
Die Teilnehmenden
- … anhand einer Neun-Felder-Anwendungsmatrix K.I.-Anwendungspotenziale für die eigene Lehre identifizieren
- … K.I.-gestützte Lernszenarien für (Re-)Konstruktions- und Dekonstruktionsprozesse entwickeln
- … geeignete Strategien zur K.I.-Sensibilisierung von Studierenden auswählen und deren Umsetzung planen.
Inhalte
- Technische Grundlagen generativer K.I.
- Die konstruktivistischen Lernhandlungen Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion
- Die Neun-Felder-Anwendungsmatrix von K.I. in der Lehre
- Empirische Erkenntnisse zur Wirkung von K.I.-Nutzung auf Studierende
- Zwei-Prozess-Theorien und die Förderung von System II-Denken von Studierenden
Arbeitsweise / Programm
Der Workshop beginnt mit der Einführung in die Neun-Felder-Anwendungsmatrix, welche sechs potenziell lernförderliche, K.I.-gestützte Lehr-Lern-Szenarien identifiziert. Entscheidend für die positive Wirkung der K.I.-Nutzung auf den Lernprozess ist jedoch eine vorangehende K.I.-Sensibilisierung der Studierenden, für deren Förderung drei unterschiedliche Strategien vorgestellt werden.
Auf Basis dieses theoretischen und empirischen Fundaments wählen die Teilnehmenden im Anschluss das für sie bedeutsamste Matrix-Szenario aus und erarbeiten ein Konzept für ihre Lehrveranstaltung. Alternativ können die Teilnehmenden die vorgestellten Strategien zur K.I.-Sensibilisierung von Studierenden für ihre Lehre konkretisieren.
Basisinformationen
Nummer | H.25.58 |
---|---|
Termine | 05.09.2025 |
Zeiten | 09.00-17.00 Uhr |
Kursort | Info folgt. Situationsplan |
Leitung | Schröter, Thomas |
Plätze max. | 16 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | 15.08.2025 |
Format | Einzelveranstaltung von CAS Hochschullehre Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Wird die Studienleistung mit einem Nachweis bestätigt, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, welche auch die ECTS-Punkte ausweist. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW |
Hinweise |
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss wird externen Teilnehmenden die gesamte Kursgebühr und Mitarbeitenden der Uni Bern und der PHBern eine Gebühr von CHF 100 verrechnet. |
ECTS-Info |
Im Rahmen des CAS Hochschullehre werden für diesen Kurs 0.5 ECTS-Punkte an Modul 2 angerechnet. |
Zielpublikum
Die Hochschuldidaktik der Universität Bern richtet sich an Lehrende und Forschende an Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen sowie an höheren Fachschulen und in der Weiterbildung. Die hochschulübergreifende Zielgruppenkonstellation wird bewusst angestrebt und ist eine der Stärken unseres Programms.
Beschreibung
Viele Empfehlungen für die K.I.-Nutzung in der Hochschullehre zielen wahlweise auf beschleunigte Arbeitsprozesse oder bessere Ergebnisse am Ende eines Lernprozesses ab. Unberücksichtigt bleibt indes oft die Frage, ob die Studierenden infolge der K.I.-Nutzung auch tatsächlich den gewünschten Lernprozess durchlaufen haben, oder sie das Lernen nicht eher an die K.I. ausgelagert haben.
Im Rahmen des Workshops fokussieren wir uns auf den Aspekt der Folgen der K.I.-Nutzung für das Lernen und stellen uns die Frage, unter welchen Bedingungen und unter Zuweisung welcher Rolle der K.I. (Expertin, Moderation oder Peer) die Nutzung von generativer K.I. tatsächlich das Lernen unterstützt.
Das Hauptaugenmerk des Workshops liegt auf der individuellen Entwicklung eines Konzepts zur lernförderlichen Integration von generativer K.I. in der eigenen Lehre oder zur Förderung der K.I.-Sensibilisierung der Studierenden, ohne die Lernen mit K.I. kaum möglich ist.
Zulassungsbedingungen
Vorwissen bezüglich generativer K.I. ist nicht notwendig; wichtiger ist ein Grundverständnis von Lernprozessen. Entsprechend ist die vorherige Teilnahme an einem Kurs aus Modul 1 empfehlenswert.
Lehrtätigkeit an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Fachschule oder in der Weiterbildung.
Kosten
CHF 390.—
Administratives
Für Mitarbeitende der Universität Bern und der PHBern ist der Kursbesuch gratis. Damit nicht Rechnung gestellt wird, müssen Sie sich zwingend mit Ihrer Geschäftsadresse registrieren.
Annullierungsbestimmungen
Bei Anmeldeschluss entscheiden die Veranstalter, ob der Kurs durchgefuehrt werden kann. Der Entscheid gruendet auf der Anzahl der Anmeldungen.
Für Ihre Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Zentrums für universitäre Weiterbildung.
Es gelten folgende Annullierungsbestimmungen:
- Abmeldungen durch die Teilnehmerin oder den Teilnehmer sind nur schriftlich per E-Mail oder brieflich möglich. Die Abmeldung wird durch das ZUW schriftlich bestätigt.
- Eine Abmeldung ist bis zum Anmeldeschluss ohne Kostenfolge möglich.
- Bei Abmeldungen bis zehn Arbeitstage vor Kursbeginn wird die Hälfte des Kursgeldes in Rechnung gestellt. Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, wird ein Verwaltungskostenanteil von CHF 150.– in Rechnung gestellt.
- Bei Abmeldungen innerhalb der letzten zehn Arbeitstage vor Kursbeginn, bei Nichtantreten oder Abbruch der Weiterbildung ist das ganze Kursgeld geschuldet.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuell eine Annullierungsversicherung abzuschliessen. Die Prämie beträgt ca. 4 % der Kurskosten. Auskunft erhalten Sie beim Zentrum für universitäre Weiterbildung, info.zuw@unibe.ch, Tel. 031 631 39 28.
Kontakt
Universität Bern
Vizerektorat Lehre
Learning and Development | LEAD
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern
Telefon 031 684 55 32
info.lead@unibe.ch