Forschungsmanagement

Management in inter- und transdisziplinären Kooperationen und Verbünden

Inter- oder transdisziplinäre Forschung und Forschungsverbünde sind Forschungsvorhaben mit besonderen Herausforderungen an die Prozessgestaltung. Modul 4 behandelt wesentliche Aspekte solcher Forschungskooperationen, wie beispielsweise die Orientierung an gemeinsamen Zielen, die Integration der Ergebnisse zu einer Synthese, das Ausbalancieren von Eigen- und Gesamtinteresse und zeigt auf, wie mit den speziellen Herausforderungen umgegangen werden kann und welche Art des Projektmanagements in diesem Zusammenhang gefragt ist.

Ziele

Die Absolventinnen / die Absolventen

  • kennen den Anspruch und die Anforderungen, die mit der Gestaltung inter- und transdisziplinärer Prozesse verbunden sind.
  • haben einen systematischen Überblick über die Managementaufgaben in inter- und transdisziplinären Projekten und Verbünden und kennen Instrumente zu deren Umsetzung.
  • sind vertraut mit Instrumentarien für den Umgang mit der methodischen Herausforderung, die Synthesebildung in inter- und transdisziplinären Kooperationen zu gestalten.

Inhalte

  • Inter- und transdisziplinäre Forschung
  • Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Praxis
  • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
  • Forschungsverbünde

Basisinformationen

Nummer W.30.25.CAS4
Termine 30.10.2025, 31.10.2025
Zeiten 08.45 bis 17.15 Uhr
Kursort

Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Raum B-102 (UG, Anbau_B)

Situationsplan
Leitung

Dr. Antonietta Di Giulio und Rico Defila, Fürsprecher

Plätze max. 26 Personen
Kurssprache Deutsch
Anmeldefrist 02.10.2025
Format Einzelveranstaltung von CAS Forschungsmanagement 2025/26
Trägerschaft

Universität Bern, Weiterbildungskommission

Zielpublikum

Personen, die in einer höheren und mittleren Führungsebene in der Wissenschaft, in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung tätig sind.

Kosten

CHF 1020.—

Administratives

Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen).

Annullierungsbestimmungen

- Ein Rückzug der Anmeldung für den Studiengang vor dem Anmeldeschluss ist ohne Kostenfolge möglich.

- Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die Kursgelder für die gebuchte Leistung in voller Höhe in Rechnung gestellt. Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, werden einzig Bearbeitungskosten von CHF 200 in Rechnung gestellt.

- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist den einzelnen Teilnehmenden überlassen.

Kontakt

Universität Bern
Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW
Forschungsmanagement
Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern
E-Mail: forschungsmanagement.zuw@unibe.ch

Anmeldung