Kurse und Veranstaltungen Abteilung Learning and Development (LEAD)

Workshop Schreibintensive Lehrveranstaltungen planen und durchführen

«Sie hatten doch eine Einführung ins wissenschaftliche Schreiben! Einen Styleguide noch dazu!».

[Workshops sind Follop-Up-Tage. Bitte Zulassungsbedingungen beachten]

Ziele

Die Teilnehmenden können

  • ihre eigenen Schreibstrategie(n) dekodieren und modellieren
  • zielführende Schreibaufgaben zur Erlangung wissenschaftlicher Schreibkompetenz konzipieren
  • wissenschaftliches Schreiben systematisch und didaktisch kohärent in ihre eigene Lehre integrieren.

Inhalte

  • Wissenschaftliche Schreibkompetenz
  • Die Decoding the DisciplinesLehrstrategie
  • Arten von Schreibaufgaben
  • didaktische Modelle

Arbeitsweise / Programm

Zu Beginn durchlaufen die Teilnehmenden einen Readiness Assurance Prozess. Abhängig vom Ausgang folgen darauf kurze Informationsblöcke, bevor der Decoding the DisciplinesAnsatz vorgestellt und individuell durchlaufen wird. Die Ergebnisse des Decodings bieten die Grundlage für die Erstellung didaktisch sinnvoller Schreibaufgaben, die im Workshop ebenfalls entwickelt werden.

Basisinformationen

Nummer H.24.24
Termine 19.06.2024
Zeiten 9.00-17.00 Uhr
Kursort

UniS. Schanzeneckstrasse 1, RaumA122 (1. OG, Altbau_A)

Situationsplan
Leitung

Thomas Schröter

Plätze max. 16 Personen
Kurssprache Deutsch
Anmeldefrist 28.05.2024
Format Einzelveranstaltung von CAS Hochschullehre
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Trägerschaft

Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW

Hinweise

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss wird externen Teilnehmenden die gesamte Kursgebühr und Mitarbeitenden der Uni Bern und der PHBern eine Gebühr von CHF 100 verrechnet.

ECTS-Info

Im Rahmen des CAS Hochschullehre werden für diesen Workshop 0.5 ECTS-Punkte an Modul 6 oder als Vertiefungsveranstaltung angerechnet.

Zielpublikum

Es handelt sich um einen Workshop im Modul 1 «Planung und Entwicklung von Lehrangeboten». Damit der Besuch für Sie zielführend und lohnend ist, benötigen Sie entsprechendes Grundwissen, das Sie sich in den entsprechenden Kursen aneignen können. Eine Annäherung an das Thema ist aber auch über die Schreibdidaktik möglich, sodass eine Teilnahme nach dem Besuch der Kurse «Wissenschaftliches Schreiben kompetent begleiten», «Scientific Writing Clinic» oder dem Workshop «Scientific Writing» ebenfalls möglich ist. Zu Beginn des Workshops werden wir das Grundwissen gemeinsam (re)aktivieren.

.

Beschreibung

Kennen ist nicht gleich Können. Andersherum verhält es sich genauso. Deutlich erkennbar wird das beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten: aufgrund ihrer Teilnahme an Einführungskurse zum akademischen Schreiben wissen Studierende für gewöhnlich, wie es funktioniert, oft genug können sie es deswegen noch lange nicht. Wenn Sie den Workshop hingegen besuchen, werden Sie vielleicht die Erfahrung machen, dass Sie nur schwer erklären können, was Sie in den einzelnen Phasen des wissenschaftlichen Schreibens genau machen. Das Problem: wissenschaftliche Schreibkompetenz beschreibt in weiten Teilen psychomotorisches Wissen und ist in der Aneignung daher besonders langwierig – reines Referieren über Schreibprozesse in entsprechenden Kursen verfehlt daher das Ziel. Sollen Studierende das Schreiben wirklich erlernen, benötigen sie immer wieder Schreibgelegenheiten über das gesamte Semester hinweg, was auch im Sinne der didaktischen Kohärenz ist. Wie solche Schreibgelegenheiten gestaltet sein und wie sie in Ihrer Lehre integriert werden können, erarbeiten wir gemeinsam im Workshop.

Zulassungsbedingungen

Besuch eines Kurs aus dem Modul 1, oder der Kurse "Wissenschaftliches schreiben kompetent begleiten", «Scientific Writing Clinic» oder dem Workshop «Scientific Writing».

Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Die Anmeldung erfolgt elektronisch mittels Online-Anmeldeformular (siehe unten). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Spätestens kurz nach Anmeldeschluss (3 Wochen vor Kursbeginn) entscheiden die Veranstalter über die definitive Durchführung.
Die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen unabhängig von der Anmeldung zum gesamten CAS-Studiengang.

Abmeldungen

Abmeldungen erfolgen zwingend per E-Mail an hd.zuw@unibe.ch

Kosten

CHF 390.—

Administratives

Für Mitarbeitende der Universität Bern und der PHBern ist der Kursbesuch gratis. Damit nicht Rechnung gestellt wird, müssen Sie sich zwingend mit Ihrer Geschäftsadresse registrieren.

Annullierungsbestimmungen

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Annullierung nach Anmeldeschluss sowie bei Nichterscheinen oder Kursabbruch gelten die folgenden Annullierungsbestimmungen:

Mitarbeitende der Universität Bern und der PHBern sowie Studiengangsteilnehmende

  • Bei einer Annullierung nach Anmeldeschluss (3 Wochen vor Kursbeginn) wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 verrechnet.
  • Eine Kurspräsenz von weniger als 75% wird als Nichterscheinen bzw. Kursabbruch gewertet und zieht die Bearbeitungsgebühr von CHF 100 nach sich.
  • Eine Absenz am ersten Kurshalbtag gilt als Nichterscheinen und zieht die Bearbeitungsgebühr von CHF 100 nach sich.
  • In Ausnahmefällen kann die Bearbeitungsgebühr gegen Vorlage eines Arztzeugnisses oder eines schriftlichen Gesuches erlassen werden. Der Entscheid obliegt der Studienleitung.

Externe Teilnehmende
Es wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt. (Diese Bestimmung entfällt unter Verrechnung einer Bearbeitungsgebühr von CHF 100, wenn die Hochschuldidaktik für die abgemeldete Person eine Ersatzperson finden kann.)

Vgl. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Zentrums für universitäre Weiterbildung ZUW (4c: Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung).

Kontakt

Universität Bern, Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung, Schanzeneckstrasse 1, Postfach, 3001 Bern
Telefon 031 684 55 32
E-Mail hd.zuw@unibe.ch

Anmeldung