11. Tag der Lehre: Bereit für später – Hochschullehre für die Zukunft
Hochschulen haben den Auftrag, Studierende optimal für die Zukunft vorzubereiten und zur Förderung ihrer Schlüsselkompetenzen beizutragen, die die Welt von morgen von ihnen einfordern wird. Dies wirkt sich neben der inhaltlichen Ausrichtung der Studiengänge besonders auf die hochschuldidaktischen Konzepte aus. Im Fokus steht die Frage, wie Hochschulen ihre Studierenden auf die komplexen Anforderungen nach dem Studium vorbereiten, um sie «fit für die Zukunft» zu machen. Am 11. Tag der Lehre werden innovative Szenarien diskutiert, die zum Aufbau von Handlungskompetenzen führen und optimal auf die potentielle Praxis von Hochschulabsolvierenden vorbereiten. Der vom Vizerektorat Lehre der Universität Bern gemeinsam mit der Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung durchgeführte «Tag der Lehre» wird am 17. Februar 2023 bereits zum 11. Mal stattfinden.
Inhalte
Infos folgen.
Basisinformationen
Nummer | H.23.99 |
---|---|
Termine | 17.02.2023 |
Kursort | UniS, Schanzeneckstrasse 1, Hörraum S003 Situationsplan |
Leitung | Team Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung |
Plätze max. | 500 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | bis 13. Februar 2023 |
Format | Einzelveranstaltung |
Trägerschaft |
Vizerektorat Lehre und Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung der Universität Bern |
ECTS-Info |
Die Teilnahme am «Tag der Lehre» wird im «CAS Hochschullehre» als Vertiefungs-Halbtag (0.25 ECTS-Punkte) angerechnet. |
Zielpublikum
Lehrende/Dozierende der Berner Hochschulen (Uni Bern, PHBern, Berner Fachhochschule) und Gäste aus anderen Bildungsinstitutionen.
Kosten
Teilnahme kostenlos
Annullierungsbestimmungen
Bei Verhinderung bitten wir um schriftliche Benachrichtigung vor Veranstaltungsbeginn (E-Mail an hd.zuw@unibe.ch).
Kontakt
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung,
Telefon 031 684 55 32
E-Mail: hd.zuw@unibe.ch