Qualität der Evaluation – Online-Format!
Inhalte
In Zeiten grosser Nachfrage nach Evaluationsdienstleistungen ist es besonders wichtig, deren Qualität zu entwickeln und zu sichern. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Instrumente, die dazu dienen, die Qualität von Evaluationen zu definieren und einzuschätzen. Der Kurs führt in die Evaluationsstandards ein und stellt weitere Qualitätskriterien vor. Die Teilnehmenden lernen, diese Instrumente in unterschiedlichen Kontexten praktisch anzuwenden. Die Inhalte werden anhand einer theoriebasierten Einführung vermittelt, durch die Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert sowie auf konkrete Beispiele angewandt.
Basisinformationen
Nummer | W.55.23.05 |
---|---|
Termine | 29.06.2023, 30.06.2023, 01.07.2023 |
Zeiten | Online-Format: Donnerstag und Freitag: 08.45 - 14.30 Uhr; Samstag: 08.45 - 12.15 Uhr |
Kursort | Online |
Leitung | Christian Rüefli |
Plätze max. | 26 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | 15.06.2023 |
Format | Einzelveranstaltung von Certificate of Advanced Studies in Evaluation Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung |
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen, die Evaluationen konzipieren, durchführen, in Auftrag geben, managen, oder in anderer Weise mit Evaluation zu tun haben (z.B. im Bereich Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Politik und Verwaltung, Forschung und Wissenschaft etc.).
Beschreibung
In Zeiten grosser Nachfrage nach Evaluationsdienstleistungen ist es besonders wichtig, deren Qualität zu entwickeln und zu sichern. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Instrumente, die dazu dienen, die Qualität von Evaluationen zu definieren und einzuschätzen. Der Kurs führt in die Evaluationsstandards ein und stellt weitere Qualitätskriterien vor. Die Teilnehmenden lernen, diese Instrumente in unterschiedlichen Kontexten praktisch anzuwenden. Die Inhalte werden anhand einer theoriebasierten Einführung vermittelt, durch die Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert sowie auf konkrete Beispiele angewandt.
Besonderes
Was bedeutet der Online-Kurs für Sie?
- Zugang zu allen Lernmaterialen auf der Lernplattform Ilias der Universität Bern (www.aboutilias.unibe.ch)
- Einführungsvideo zur Struktur des Kursprogramms, den Lernmaterialien und den Arbeitsanweisungen
- Eigenständiges Arbeiten an den vorgegebenen Kursdaten und Video Sprechstunden
- Interaktives Arbeiten an Aufgabenstellungen mit Frageforum
- Technische Begleitung durch das ZUW Team und Follow-up Sprechstunde in der Woche danach
Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Für eine Anmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist wenden Sie sich bitte an evaluation.zuw@unibe.ch.
Kosten
CHF 940.—
Administratives
Der Preis und die Annullierungsbestimmungen gelten für Einzelkurs-Teilnehmende.
Annullierungsbestimmungen
- Abmeldungen müssen schriftlich (per E-Mail) erfolgen.
- Ein Rückzug der Anmeldung vor Anmeldeschluss ist ohne Kostenfolge möglich. Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss wird die Hälfte des Kursgeldes in Rechnung gestellt.
- Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, wird ein Verwaltungskostenanteil von CHF 150.– in Rechnung gestellt.
Kontakt
Universität Bern, ZUW, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Telefon: +41 (0)31 684 39 43
E-Mail: evaluation.zuw@unibe.ch