Neue Entwicklungen im Luftrecht (24. Seminar)
Inhalte
Programm folgt
Arbeitsweise
Referate, Fallbeispiele (Gruppenarbeiten), Diskussion
Basisinformationen
Nummer | W.51.21.05 |
---|---|
Termine | 02.07.2021, 03.07.2021 |
Kursort | Universität Bern, UniS, Raum S 003 |
Leitung | Prof. Dr. iur. Regula Dettling-Ott |
Plätze max. | 40 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | bis 3. Juni 2021 |
Format | Einzelveranstaltung Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht |
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an:
• Die ehemaligen TeilnehmerInnen
• PraktikerInnen des Luftrechts (AnwältInnen, MitarbeiterInnen im Rechtsdienst von Flug- und Versicherungsgesellschaften, Behörden, Gerichte u. a.)
Referierende/Lehrende
- Prof. Dr. Regula Dettling-Ott
Anmelde- und Aufnahmeverfahren
elektronische Anmeldung
Veranstaltung ausgebucht. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an dominique.schenkel@zuw.unibe.ch
Kosten
Betrag noch offen
Administratives
CHF 690.- ganzer Kurs
Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen).
Annullierungsbestimmungen
Bei Anmeldeschluss entscheiden die Veranstalter, ob der Kurs durchgefuehrt werden kann. Der Entscheid gruendet auf der Anzahl der Anmeldungen.
Für Ihre Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Zentrums für universitäre Weiterbildung.
Es gelten folgende Annullierungsbestimmungen:
- Abmeldungen durch die Teilnehmerin oder den Teilnehmer sind nur schriftlich per E-Mail oder brieflich möglich. Die Abmeldung wird durch das ZUW schriftlich bestätigt.
- Eine Abmeldung ist bis zum Anmeldeschluss ohne Kostenfolge möglich.
- Bei Abmeldungen bis zehn Arbeitstage vor Kursbeginn wird die Hälfte des Kursgeldes in Rechnung gestellt. Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, wird ein Verwaltungskostenanteil von CHF 150.– in Rechnung gestellt.
- Bei Abmeldungen innerhalb der letzten zehn Arbeitstage vor Kursbeginn, bei Nichtantreten oder Abbruch der Weiterbildung ist das ganze Kursgeld geschuldet.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuell eine Annullierungsversicherung abzuschliessen. Die Prämie beträgt ca. 4 % der Kurskosten. Auskunft erhalten Sie beim Zentrum für universitäre Weiterbildung, zuw@zuw.unibe.ch, Tel. 031 631 39 28.
Kontakt
Information und Beratung
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Dominique Rahel Schenkel, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern
E-Mail: zuw <ät> zuw.unibe.ch