Wirkungsmodelle und Programmtheorien
Inhalte
Wirkungsmodelle gehören in der Evaluation inzwischen zu den wichtigsten Werkzeugen, wenn es darum geht, Wirkungen und Wirkweise von Programmen zu untersuchen. Sie fassen z. B. in Form einer Ablauflogik oder eines Kausaldiagramms wesentliche Annahmen darüber zusammen, welche Einflussfaktoren und vermittelnde Variablen die Wirkungen einer Maßnahme beeinflussen. Im Kurs werden unterschiedliche Varianten von Wirkungsmodellen wie Programmtheorien, logische Modelle oder logical framework behandelt. Neben ihrer Entwicklung wird vor allem der gewinnbringende Einsatz von Wirkungsmodellen in verschiedenen Phasen des Evaluationsprozesses thematisiert.
Basisinformationen
Nummer | W.55.20.03 |
---|---|
Termine | 02.04.2020, 03.04.2020, 04.04.2020 |
Zeiten | Donnerstag und Freitag: 08.45 Uhr bis 16.50 Uhr; Samstag: 08.45 Uhr bis 15.50 Uhr |
Kursort | Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern, Kursraum A-119 (1. Untergeschoss, UniS) Situationsplan |
Leitung | Prof. Dr. Jan Hense, Dr. Günter Ackermann |
Plätze max. | 24 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | bis 13. März 2020 |
Format | Einzelveranstaltung von Certificate / Diploma / Master of Advanced Studies in Evaluation (2020-2021) Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung |
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen, die Evaluationen konzipieren, durchführen, in Auftrag geben, managen, oder in anderer Weise mit Evaluation zu tun haben (z.B. im Bereich Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Politik und Verwaltung, Forschung und Wissenschaft etc.).
Kosten
CHF 1410.—
Administratives
Mitglieder der SEVAL oder der DeGEval erhalten 10% Rabatt
Annullierungsbestimmungen
Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen). Für Ihre Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Zentrums für universitäre Weiterbildung und folgende Annullierungsbestimmungen:
- Abmeldungen sind nur schriftlich (per E-Mail oder per Post) möglich.
- Ein Rückzug der Anmeldung vor dem Anmeldeschluss ist ohne Kostenfolge möglich. Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss wird die Hälfte des Kursgeldes in Rechnung gestellt.
- Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, oder wenn die Abmeldung aufgrund Krankheit erfolgt ist (Arztzeugnis erforderlich), wird ein Verwaltungskostenanteil von CHF 150.-– in Rechnung gestellt.
Kontakt
Information und Beratung
Bei Fragen zu unserem Angebot steht Ihnen Frau Dominique Schenkel gerne zur Verfügung (Universität Bern, ZUW, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern, Telefon 031 631 53 41; dominique.schenkel@zuw.unibe.ch)
E-Mail: dominique.schenkel <ät> zuw.unibe.ch