Change Management
Ziele
Die Teilnehmenden können
- Veränderungsprozesse planen, anleiten und umsetzen.
- die spezifischen Herausforderungen von Change-Prozessen in dynamischen Organisationen benennen und erklären.
- agile Methoden unter dem Aspekt von Transformationsprozessen anwenden.
- ihr eigenes Rollenverständnis in Veränderungsprozessen reflektieren und entsprechend der Rollenvielfalt und den daraus resultierenden Anforderungen handeln.
- die Innovationen und Veränderung der Institution aktiv unterstützen.
Inhalte
- Changemanagement in dynamischen Institutionen
- Grundlagen, Methoden, Herausforderungen und Awareness
- Veränderungsprozesse als Führungsperson moderieren und aktiv gestalten
- Aufbau von Vertrauen für Veränderungsprozesse und konstruktiver Umgang mit Ängsten und Widerständen innerhalb der Institution
- Aktuelle Anforderungen an Führungspersonen
- Chancen und Risiken von Veränderungsprozessen
Basisinformationen
Nummer | W.35.25.W3 |
---|---|
Termine | 18.06.2026, 19.06.2026 |
Zeiten | 08.45 bis 17.15 Uhr |
Kursort | Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Raum A122 (1. Stock, Altbau_A) Situationsplan |
Leitung | Dr. Christina Cuonz und Prof. Dr. Andreas Hack |
Plätze max. | 24 Personen |
Kurssprache | Deutsch |
Anmeldefrist | 28.05.2026 |
Format | Einzelveranstaltung von «CAS Academic Leadership – Führen an Hochschulen 2025/26» Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. |
Trägerschaft |
Universität Bern, Weiterbildungskommission |
Zielpublikum
Personen mit Führungs- und/oder Managementaufgaben an Hochschulen und im hochschulnahen Umfeld.
Beschreibung
Das Modul bietet Ihnen eine Einführung in Change Management-Prozesse im Hochschulumfeld. Sie thematisieren die Gründe für mögliche Widerstände im Change-Prozess und lernen, wie Sie Innovationen und Veränderungen aktiv unterstützen können. Praxisbeispiele veranschaulichen, wie eine erfolgreiche Umsetzung im Berufsalltag gelingen kann.
Kosten
CHF 1020.—
Administratives
Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen).
Annullierungsbestimmungen
- Ein Rückzug der Anmeldung für den Studiengang vor dem Anmeldeschluss ist ohne Kostenfolge möglich.
- Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die Kursgelder für die gebuchte Leistung in voller Höhe in Rechnung gestellt. Wenn für die abgemeldete Person ein Ersatz gefunden werden kann, werden einzig Bearbeitungskosten von CHF 200 in Rechnung gestellt.
- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist den einzelnen Teilnehmenden überlassen.
Kontakt
Universität Bern, Lifelong Learning Center LLC
CAS Academic Leadership
Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
E-Mail: leadership.llc@unibe.ch